Ohne Sie gibt’s keine Festivals

Openairs funktionieren nur, weil auch hinter den Kulissen eine Menge Menschen mitarbeiten. SRF 3 Sounds! Story rückt drei von Ihnen ins Rampenlicht.

Hier gehts zum Webtext und hier zu den Podcastfolgen:
Jenni Moosmann (Verantwortliche Food & Beverage bei Openair St. Gallen)
llana Walker (Tontechnikerin für Lo & Leduc)
Samuel Berger (Stage Manager Hauptbühne Gurtenfestival)

Ohne Jenni verdurstet das OA St. Gallen

Die 30-jährige Jennifer Moosmann ist Chefin des Food-, Beverage- und Hospitality-Bereichs des ganzen Openair St. Gallen. Sie weiss, dass 164’000 Liter Bier durch die Zapfhähne fliessen und was zu tun ist, wenn in der ganzen Ostschweiz der Wodka ausgeht.

Hier gehts zum Sounds! Story Podcast von SRF3

Der beste Bond-Song aller Zeiten

Vor 60 Jahren flimmerte «007 jagt Dr. No» über die Leinwand. Seitdem ist der Geheimagent Kult. Nicht weniger bekannt als die Filme sind die Titelsongs. Ein Bond-Song ist die Königsdisziplin des Pop, muss er doch Zeitgeist und Tradition vereinen. Hier gehts zum Rückblick zu 60 Jahre Bond-Songs

Doch welches ist der beste Bond-Song aller Zeiten? Darüber streite ich mit den Sounds! Story Gspändli Claudio Landolt & Luca Bruno. Hier gehts zum Sounds! Story Podcast

Podcast – 30 Jahre Albanien

Seit 1990 die sozialistische Diktatur zusammengebrochen ist, reist Fotograf Hans Peter Jost regelmässig nach Albanien. Seine Bilder dokumentieren den rasanten Wandel eines Landes, das nach jahrelanger Abschottung den Anschluss an Europa sucht und dabei mit kriminellen Strukturen zu kämpfen hat. Hier gehts zu meinem Kontext-Podcast bei SRF2 Kultur.

Sandsteinreich Bern

En Masse: Ein Podcast von Pierre Kocher, der das Sandsteinreich Bern zusammen mit Kulturschaffenden, Fachpersonen und Liebhaber*innen erkundet.

Die rasende Radioreporterin Feuz surft mit einer Zeitmaschine durch acht Jahrhunderte und besucht Berner Baustellen und Bauwerke. Mir begegnen ein Dominikanermönch im Jahr 1296, ein Kornschipper um 1720 uva – alle grandios verkörpert von Stefano Wenk.

Zur Hörlandkarte direkt am Ort des Geschehens gehts hier

sonOhr Radio und Podcast Festival

Das sonOhr geht vom 23. – 25. Februar 2018 bereits zum achten Mal über die Bühne beziehungsweise über die Lautsprecher. Dabei gibt es im Kino Rex Hörstücke unterschiedlichster Machart und Länge zu hören: Von kurzen Flashstorys, also gerade mal 3-minütige Radiobeiträgen, bis hin zu aufwändig produzierten halbstündigen Features (mit dabei am Freitag 20:30 Uhr auch Frau Feuz’ Reportage «Saufen für die Obdachlosen» über den Berner Club Dead End). In der Schweiz gebe es noch Aufholbedarf, was die Podcast-Produktion anbelange. Das sagt einer der es wissen muss: Pascal Nater, Geschäftsführer des sonOhr Radio und Podcast Hörfestivals. Zum ganzen Beitrag bei Radio RaBe gehts hier.