Super Bowl Halftime Show

Die Halftime Show bietet eine der grössten Auftrittsplattformen für Musikstars. Weltweit verfolgen rund 190 Mio. Menschen live das Spektakel der amerikanischen National Football League. Was 1967 mit Marschmusik begann, hat sich mittlerweile zur aufwändigen Pop-Produktion gemausert. Hinter den Kulissen arbeiten tausende von Menschen daran, dass die Stars 13 Minuten lang im Rampenlicht stehen können. Dabei ging es auch schon ordentlich absurd zu und her.

Hier geht’s zur Sounds! Zentrale (oben auf Lautsprecher klicken) und den absurdesten Momenten in der Halftime Show.

«Wie wichtig ist dir Musik überhaupt, Spotify?»

Einen Brunch und 140’000 Franken Unterstützung für Donald Trump, einen 270 Millionen-Deal mit dem FC Barcelona und Geld für Militär-KI – für die Streaminplattform Spotify «business as usual», für unabhängige Musikschaffende schon fast zynisch. Hier gehts zum Kommentar bei SRF3.

Taylor Swift im Letzigrund

Ich bin keine Swiftie. Zwar habe ich grossen Respekt für das Schaffen von Taylor Swift, aber der Hype um ihre Person geht mir auf die Nerven. Und bedingungsloses Fantum, wie es die Swifties zelebrieren, ist mir suspekt. Darum bietet das erste Schweizer Konzert des Megastars beste Gelegenheit zu überprüfen, was dran ist am Hype.

Hier gehst zum Konzertbericht für SRF3
Hier zur Einordnung für 20 Minunten