Ode an die Kreativität: «Las Toreras»

In ihrem Film «Las Toreras» ergründet die multidisziplinäre Künstlerin Jackie Brutsche die Lebensgeschichte ihrer Mutter. Diese litt an Schizophrenie und nahm sich das Leben. «Las Toreras» ist ein berührender Film, der zeigt, wie ein erschütterndes Ereignis zum Motor für Kreativität werden kann.

Hier gehts zum Kontext-Podcast und hier zum Artikel

Ohne Sie gibt’s keine Festivals

Openairs funktionieren nur, weil auch hinter den Kulissen eine Menge Menschen mitarbeiten. SRF 3 Sounds! Story rückt drei von Ihnen ins Rampenlicht.

Hier gehts zum Webtext und hier zu den Podcastfolgen:
Jenni Moosmann (Verantwortliche Food & Beverage bei Openair St. Gallen)
llana Walker (Tontechnikerin für Lo & Leduc)
Samuel Berger (Stage Manager Hauptbühne Gurtenfestival)

SRF3 Sounds! Story: Metal und Religion

Metal und Religion: Von Zoff zu Friede, Freude, Weihwasser?

Das Verhältnis von Metal und Religion war lange Zeit von gegenseitiger Verteufelung geprägt. Doch wie sieht das heute aus, in einer Zeit, in der es im Oberaargau Metal-Gottesdienste gibt? Haben Metal und Religion vielleicht mehr gemeinsam, als beiden lieb ist? Hier die Sounds! Story anhören

Der beste Bond-Song aller Zeiten

Vor 60 Jahren flimmerte «007 jagt Dr. No» über die Leinwand. Seitdem ist der Geheimagent Kult. Nicht weniger bekannt als die Filme sind die Titelsongs. Ein Bond-Song ist die Königsdisziplin des Pop, muss er doch Zeitgeist und Tradition vereinen. Hier gehts zum Rückblick zu 60 Jahre Bond-Songs

Doch welches ist der beste Bond-Song aller Zeiten? Darüber streite ich mit den Sounds! Story Gspändli Claudio Landolt & Luca Bruno. Hier gehts zum Sounds! Story Podcast