
In der Sounds! Zentrale reden wir darüber, warum Tiere in der Popmusik omnipräsent sind und auf welche Art von Musik sie selbst abfahren. Spoiler: der Spatz ist ein Metaller.
Fast 4.5 Kilo und mehr als 1000 Seiten: Züri West geben zwei üppige Bücher heraus. Einen Fotoband zu 40 Jahren Bandgeschichte sowie Texte und Zeichnungen von Kuno Lauener. Falls dies die letzten Werke aus dem Hause Züri West sein sollten, kann man nur sagen: Suberi Büez, Giele.
Hier geht’s zum ganzen Beitrag bei SRF.
Cricket ist in Afghanistan enorm beliebt. Obwohl das Land eine relativ junge Cricketnation ist, erzielt das Nationalteam erstaunliche Erfolge. Die Taliban erhofft sich international politische Vorteile und treibt die Sportart voran. Derweil bereichern afghanische Geflüchtete die hiesige Cricketliga.
Hier anhören und hier lesen.
Hier gehts zum Kontext-Podcast
Zum 40. Geburtstag von Züri West hab ich mich mit Jodok Hess in der Jazz Collection von SRF2 über die Berner Kultband unterhalten. Wir haben einen Mojito getrunken, sind mit Edgar über die Wolken aufgestiegen, waren dem Blues einen halben Schritt vorus und haben ein Loch dür Zyt gfrässe. Hier anhören.
In ihrem Film «Las Toreras» ergründet die multidisziplinäre Künstlerin Jackie Brutsche die Lebensgeschichte ihrer Mutter. Diese litt an Schizophrenie und nahm sich das Leben. «Las Toreras» ist ein berührender Film, der zeigt, wie ein erschütterndes Ereignis zum Motor für Kreativität werden kann.
Hier gehts zum Kontext-Podcast und hier zum Artikel
Aufgepumpt und aggressiv: Türsteher haben keinen sehr guten Ruf. Doch die Zeiten ändern sich. Mittlerweile hält Kommunikationskompetenz und Awareness Einzug in der Security-Branche. Doch reicht reden und empathisch sein morgens um 4 Uhr an der Zürcher Langstrasse?
Openairs funktionieren nur, weil auch hinter den Kulissen eine Menge Menschen mitarbeiten. SRF 3 Sounds! Story rückt drei von Ihnen ins Rampenlicht.
Hier gehts zum Webtext und hier zu den Podcastfolgen:
– Jenni Moosmann (Verantwortliche Food & Beverage bei Openair St. Gallen)
– llana Walker (Tontechnikerin für Lo & Leduc)
– Samuel Berger (Stage Manager Hauptbühne Gurtenfestival)