
Hier gehts zu Text und Audiosendung bei SRF2 Kultur.
Hier gehts zu Text und Audiosendung bei SRF2 Kultur.
Die Halftime Show bietet eine der grössten Auftrittsplattformen für Musikstars. Weltweit verfolgen rund 190 Mio. Menschen live das Spektakel der amerikanischen National Football League. Was 1967 mit Marschmusik begann, hat sich mittlerweile zur aufwändigen Pop-Produktion gemausert. Hinter den Kulissen arbeiten tausende von Menschen daran, dass die Stars 13 Minuten lang im Rampenlicht stehen können. Dabei ging es auch schon ordentlich absurd zu und her.
Hier geht’s zur Sounds! Zentrale (oben auf Lautsprecher klicken) und den absurdesten Momenten in der Halftime Show.
Einen Brunch und 140’000 Franken Unterstützung für Donald Trump, einen 270 Millionen-Deal mit dem FC Barcelona und Geld für Militär-KI – für die Streaminplattform Spotify «business as usual», für unabhängige Musikschaffende schon fast zynisch. Hier gehts zum Kommentar bei SRF3.
Jedes Jahr trifft sich im niederländischen Groningen beim Eurosonic Festival die Musikindustrie, um die Stars von morgen zu entdecken. Wer besonders herausgestochen ist, darüber spreche ich im Sounds! auf SRF3. Spoiler: Frau Feuz ist sehr verliebt in Big Special. Hier gehts zur Sendung.
Heute wäre Elvis Presley 90 Jahre alt geworden. Eine Befragung zeigt, dass Teenager kaum noch etwas mit ihm anfangen können – aus ihrer Sicht verständlich.
Gleichzeitig lassen Film- und Plattenindustrie Elvis immer wieder aufleben, weil sich mit dem King nachwievor Geld scheffeln lässt. Hier gehts zum Text bei SRF3.
Fast 4.5 Kilo und mehr als 1000 Seiten: Züri West geben zwei üppige Bücher heraus. Einen Fotoband zu 40 Jahren Bandgeschichte sowie Texte und Zeichnungen von Kuno Lauener. Falls dies die letzten Werke aus dem Hause Züri West sein sollten, kann man nur sagen: Suberi Büez, Giele.
Hier geht’s zum ganzen Beitrag bei SRF.
Ein intensiver Konzertabend durch emotionale Höhen und Tiefen, der einen aufgewühlt und beglückt zurücklässt: Hier geht’s zur ganzen Besprechung der Nick Cave Show im Hallenstadion ZH.
Cricket ist in Afghanistan enorm beliebt. Obwohl das Land eine relativ junge Cricketnation ist, erzielt das Nationalteam erstaunliche Erfolge. Die Taliban erhofft sich international politische Vorteile und treibt die Sportart voran. Derweil bereichern afghanische Geflüchtete die hiesige Cricketliga.
Hier anhören und hier lesen.