wer was

FREIE KULTURJOURNALISTIN
Frau Feuz ist Germanistin und Anglistin (Bern, Berlin, Aberdeen) und arbeitet seit 2010 als freischaffende Kulturjournalistin.

2018 wurde Frau Feuz’ Porträt «Odyssee mit Hund und Katz» (Surprise #408) über Slavcho Slavov beim Kongress der internationalen Strassenmagazine in Glasgow (SCO) als bestes Cultural Feature ausgezeichnet. «The judging panel commended the storytelling of the piece, noting its pacy flow and positive observations.» (Severin Carell, Scotland Editor von «The Guardian»).

VON RABE ZU RADIO SRF2  und SRF3
Frau Feuz hat 10 Jahre lang beim Berner Kulturradio RaBe die Sendung «Der Morgen» moderiert, war zuständig für die wöchentliche Sendung KultuRadar und fünf Jahre lang Teil der Rabe-News-Redaktion. Die Reportage «Saufen für die Obdachlosen» über die Berner Notschlafstelle und Gassenküche Dead End lief 2018 im Wettbwerb des sonOhr Radio und Podcast Festivals, ebenso wie 2019 das Feature «Der Unheilige im gelobten Land – Reverend Beat-Man in Israel» und 2020 das Feature «Das Tier in mir». Seit 2021 bin ich bei Radio SRF2  Kultur als Redaktorin angestellt und seit 2022 produziere ich für SRF 3 Sounds! Story Podcasts.

DOZENTIN
– Kommunikation, Höhere Fachschule Medienwirtschaft und Medienmanagement, Bern
– Deutsche Literatur, Passerelle WKS KV Bildung, Bern
– Persönliche Kommunikation, Hochschule der Künste HKB, Bern

WORKSHOP «ALL THE WORLD’S A STAGE»
Der Workshop zielt darauf ab, Kommunikations- und Auftrittskompetenzen zu stärken und zwar sowohl im öffentlichen als auch im privaten Rahmen. Zum Bespiel wird ergründet, was abläuft, wenn ein Gespräch aus dem Ruder läuft und wie Gegensteuer gegeben werden kann. Weiter wird vermittelt, wie man einen öffentlichen Auftritt vorbereitet, kompetent und überzeugend vorträgt, warum wir Lampenfieber haben und wie wir damit umgehen können. Ein spezielles Augenmerk wird dabei auf unsere wichtigsten Kommunikationsmittel Körper und Stimme gelegt. Auf dass wir alle Bühnen dieser Welt ohne Stress, dafür mit aufrechtem Gang und fester Stimme betreten mögen!
Der Workshop (auch reine Frauen*gruppen) lässt sich je nach Bedürfnis unterschiedlich lang gestalten: von 1.5 Stunden bis 4 Tage ist alles möglich. Referenzen: BFH, BFH HAFL, Höhere Fachschule Medienwirtschaft und Medienmanagement, Hochschule der Künste HKB

HERAUSGEBERIN FOTO/TEXTBUCH  «MONTAGSHUNDE»
Angefangen hat es mit der Fotokolumne «Müder Montagshund» bei KulturStattBern. Auf den Blog folgte das schmucke Büchlein «Montagshunde» mit insgesamt 26 Bildern schlafender Hunde, zu denen 18 Autorinnen, Journalisten und Sängerinnen Kurzgeschichten, Gedichte und Lieder beigesteuert haben.
Autor/innen: Lisa Catena, Michael Fehr, Gisela Feuz, Ariane von Graffenried, Stefanie Grob, Rolf Hermann, Olivier Joliat, Matto Kämpf, Sandra Künzi, Pedro Lenz, Gerhard Meister, Grazia Pergoletti, Roland Reichen, Bubi Rufener, Christoph Simon, Michael Stauffer, Raphael Urweider, Suzanne Zahnd.

hunde

«Montagshunde» kann hier bestellt werden.

PRESSE-KOORDINATORIN
Ghost Festival – das Festival, das am 27. und 28.2.21 nicht stattfand und trotzdem irgendwie, denn das Ghost Festival war die bis anhin grösste Solidaritätsaktion für Schweizer Musikschaffende. Dabei kamen rund 1.3 Mio CHF zusammen. (Geschäftsbericht)

MODERATIONEN PANEL, PODIEN UND SHOWS (Auswahl)
2021 «Das neue Normal», Kultur im in der Krise, The Spirit of Bern
2020 Podium Ausnahmezustand – Stellenwert der Kultur, Polit-Forum, Bern
2019 Zukunft der Mobilität, 100 Jahre SEV, Bierhübeli, Bern
2019 Musikjournalismus 2020, M4Music, Zürich
2019 Züri West Tribute Show, Dachstock, Bern
2018 Pro & Contra Radioquoten, Swissradioday, Zürich
2018 Mario – Homosexualität im Fussball, Kino Movie BE / Kino Kosmos ZH
2018 Kultur? Pessimismus? Wertewandel? Gurtengipfel-Podium, Bern
2018 Int. Frauentag, Frau macht! Café Bar Mokka, Thun
2017 Jubiläum Fanarbeit-Bern, Halbzeit
2017 Slam Movie Night, Kurzfilmfestival Shnit
2017 G-Cubes, Kunst gegen Müll im Meer, Kulturhof Schloss Köniz
2017 Integrationswunder Fussball? Halbzeit, Bern
2016 Museumsnacht, Naturhistorisches Museum, Bern
2016 «Das Duell», Postfinance Arena, Bern
2015 – aktuell Swiss Live Talents Music Marathon Awards
2011 – 2012  SHNIT Awards Night, Stadttheater Bern

FILM- UND BUCHGESPRÄCHE (Auswahl)
2020 Wer sind wir?, Bern und BIel
2019 Der Bär in mir, Kino Arthouse Movie, Zürich
2019 Das Leben vor dem Tod, Kino Rex, Bern
2019 Sohn meines Vaters, Bern und Biel
2018 Immer und Ewig, cineCamera, Bern
2015 / 2018 Experiment Schneuwly, Grosshöchstetten und Bern
2018 Blue Note Records: Beyond The Notes, Kino Rex, Bern
2018 Raphael Urweider «Wildern», Tojo Theater, Bern
2016 Gerhard Meister «Eine Lichtsekunde über meinem Kopf», Kairo, Bern

THEATER
2015 – 2018 Ensemble-Mitglied Too Late Show
2015  – 2017 Sprecherin bei Comic-Lesung «Happy»

FÜHRUNG
2014 – 2020 Club-Safari, Führung durch Berner Clubs (Medienberichte: TeleBärn, Berner Zeitung, Radio Rabe, Der Bund)

JURYMITGLIED
2021  Premio – Nachwuchspreis für Theater und Tanz, Luzern
2020 – 2022 RFV – Popförderung und Musiknetzwerk, Basel
2019 – 2021  Swiss Live Talents, nationale Jury, Kategorie Rock
2019 – 2021 SPH Music Master, Zürich
2017 Festival «Sounds of Bern», Musikförderung Bern
2017 Förderplattform BerNoise, ISC Club
2014 – 2021 Jurymitglied Shit & Schein Newcomer Festival, Dampfzentrale Bern

BEIRÄTIN
Sparte Rock / Pop, SONART – Musikschaffende Schweiz
Workshop Medienpromotion für Musikschaffende, SONARTMusikschaffende Schweiz

THE MONOFONES
Frau Feuz ist Frontfrau bei der illusteren Kombo  THE MONOFONES. Das Trio produziert lauten und wilden 60er-Jahre Garage-Trash serviert mit einer ordentlichen Prise Punk.

OliveOyl_Logo.jpeg

DJ OLIVE OYL
Was: alte und neue Kracher aus den Bereichen Alternative, Garage, Rock, Postrock, Indie und Indietronic.

Wo: Gurtenfestival, Zürich Festival, Rock oz Arenes, Reitschule Bern , Dampfzentrale Bern, Mokka Thun,  2004 – 2014 monatlich «Indiezone» im ISC Bern uva.