Das neue Normal

«Das neue Normal» in der Kulturbranche. Darüber sprech ich bei The Spirit of Bern am Montag 30. August 2021 von 8:30 – 10Uhr mit Veranstalter-Legende André Bechir (Gadget abc Entertainment), Sandra Küenzi (Taskforce Culture, Verband freie Theaterschaffende), Nadine Borter (Stiftungsrätin Bühnen Bern) und Philippe Bischof (Direktor Pro Helvetia). Hier gehts zum Live-Stream

Berner Kultur im Fokus

Trotz steigenden Corona-Zahlen war der grosse Saal des Berner Kornhausforums gestern Abend gut besucht, denn die Affiche versprach Spannung: Insgesamt vier amtierende Gemeinderät*innen sowie sieben Kandidat*innen, die bei den kommenden Wahlen gerne in den Gemeinderat gewählt würden, diskutierten über Berner Kulturpolitik.

Insgesamt haben sich 16 Personen für die Gemeinderatswahl vom 29. November 2020 aufstellen lassen. Ausser Bettina Jans-Troxler (EVP) sowie den Kandidierenden der Liste «Ensemble c’est tout» rund um Stefan Theiler, den einige wohl als Verschwörungstheoretiker bezeichnen würden, waren alle Anwärter*innen anwesend: Das bürgerliche Bündnis bestehend aus Thomas Fuchs, Bernhard Eicher und Simone Richner, die Mitte-Liste mit Reto Nause, Marianne Schild, Claudio Righetti und Corina Liebi, sowie RotGrünMitte mit Michael Aebersold, Franziska Teuscher, Alec von Graffenried und Marieke Kruit.

Im Zentrum des Wahlpodiums stand die aktuelle und zukünftige Kulturpolitik der Stadt Bern – zu grossen Überraschungen kam es dabei nicht.

Hier gibts den ganzen Kommentar zum gestrigen Wahlpodium.